
Ein erster Schritt auf unserem gemeinsamen Weg.
Wenn alles in Bewegung gerät
Wechseljahre. Pubertät. Zwei große Lebensübergänge – gleichzeitig, unter einem Dach.
Veränderungen, die nicht nur den Körper betreffen, sondern auch die Seele, die Gedanken, die Beziehungen.
Vielleicht kennst du diese Tage:
An einem Moment zweifelst du an dir selbst. Im nächsten Moment zweifelst du an deiner Tochter.
Alles ist lauter, verletzlicher, roher als früher.
Und genau in diesen Momenten stellt sich die Frage:
Wie bleibe ich stark – ohne hart zu werden?
Wie gestalte ich Verbindung – ohne mich selbst zu verlieren?
Wie lebe ich den Wandel – ohne mich ihm auszuliefern?
Stark bleiben – inmitten von Veränderung
Stark bleiben heißt nicht, keine Schwäche zu zeigen.
Es bedeutet, sich selbst als wichtigen Teil dieser bewegten Zeit ernst zu nehmen.
- Stark bleiben heißt, deine eigenen Gefühle wahrzunehmen – auch die Wut, die Traurigkeit, die Unsicherheit.
- Stark bleiben heißt, dir selbst Raum zu geben, auch wenn alle anderen etwas von dir wollen.
- Stark bleiben heißt, deine Bedürfnisse nicht hintanzustellen, sondern sie zu integrieren.
Stärke ist Sanftheit, die sich selbst treu bleibt.
Verbindung gestalten – auf neuen Wegen
Die alte Nähe zu deiner Tochter verändert sich.
Vielleicht spürst du mehr Abstand, mehr Reibung, mehr Rückzug.
Aber echte Verbindung entsteht nicht, weil alles bleibt, wie es war –
sie entsteht, wenn wir bereit sind, neu aufeinander zuzugehen.
- Durch kleine Gespräche ohne Erwartungen.
- Durch Gesten, die sagen: „Ich bin da, auch wenn du mich gerade nicht brauchst.“
- Durch Rituale, die Sicherheit schaffen, wenn alles andere wankt.
Verbindung ist kein starres Band.
Sie ist ein lebendiger Fluss, den du mitgestalten kannst.
Wandel leben – bewusst und mutig
Wandel ist nicht nur Herausforderung.
Er ist auch Einladung:
Eine Einladung, alte Muster zu hinterfragen.
Eine Einladung, dich selbst neu kennenzulernen.
Eine Einladung, deinen eigenen Weg bewusster zu gehen – für dich und für die, die dir folgen.
Wandel leben heißt:
- Nicht anhalten, nicht erstarren, nicht wegschauen.
- Sondern mit fließen, mitfühlen, mitwachsen.
Du musst den Wandel nicht kontrollieren.
Aber du darfst ihn gestalten.
Komm mit auf diese Reise
In meinem Blog „Im Fluss des Wandels“ begleite ich dich auf deinem Weg:
- Mit Impulsen für Selbstfürsorge und innere Stärke
- Mit Anregungen für eine liebevolle Mutter-Tochter-Beziehung
- Mit kleinen Übungen aus Coaching, Hypnose und Mentaltraining
Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Wir gehen ihn gemeinsam – achtsam, mutig und mit offenem Herzen.
🌿 Willkommen im Fluss des Wandels.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Das hört sich richtig spannend an. Ich freue mich auf mehr! 😊